Wettkampfsport

Rennteam


Besonders intensiv hat man sich dem alpinen Skilauf im Landesskiverband Bremen und in den Vereinen Bremer Ski-Club und Skiclub Bremerhaven verschrieben. Für gemeinsame Tages- und Wochenendausflüge bieten sich neben den nahen Mittelgebirgslagen wie der Harz auch die beiden Skihallen in Bispingen und Wittenburg an.

Für die aktiven Sportlerinnen und Sportler werden Vorbereitungslehrgänge und Trainingsmaßnahmen in den Skihallen und im Hochgebirge angeboten, die sie auf die Verbandsmeisterschaften oder regionalen Rennen sowie den norddeutschen Meisterschaften für Schüler, Jugend und Senioren im Harz, Thüringer Wald bzw. im Alpenraum vorbereiten.

Höhepunkt in der Saison sind die Alpinen Bremer Landesmeisterschaften in Steinach am Brenner, im Riesenslalom und Slalom, mit bundesweiter Beteiligung. Und auch in dieser Sportart gelingt es hin und wieder mal Skirennläufer für die Deutschen Schüler- bzw. Jugendmeisterschaften qualifizieren. Doch bis es wieder dazu kommt, möchten wir die jungen Talente zwischen vier und zehn Jahren intensiv aus allen Skivereinen des Landesskiverband Bremen fördern und suchen hierfür Nachwuchs!

Die Harzer und Bremer Zwergen-Cup Rennen bilden die Plattform hierfür. Die Vereine oder der LSV-Bremen zahlen für jeden Rennläufer das Startgeld.

–> Bericht und Fotos von den Alpinen Bremer Landesmeisterschaften 2023

–> Bericht und Fotos vom  Bremer- und Harzer Zwergencup 2023

Anmeldung: >> Hans-Jürgen Böschen

Alle Rennläufer benötigen eine >> Aktivenerklärung


Teilnahme an der Harzer Zwergen-Cup Rennserie 2023

Braunlage, Harz

>> Ausschreibung

>> Anmeldung



Teilnahme am Bremer Parallel-Slalom 2023

am 26.2.2023 im Harz
(mit Teilnahmemöglichkeit Wochenendfahrt 24.-26.2.)

>> Ausschreibung und Anmeldung




Skireise

Anfang Ende Land Ort Angebot Reiseleiter Übungsleiter Zielgruppe  
07.12.2023 10.12.2023 A Ausbildung: Sichtung & Fortbildung DSV Skilehrer // LSVB Ramin Meschgbu weitere Details
10.12.2023 10.12.2023 Bispingen Einschwingen-2 Niklas Motte Alle Mitglieder weitere Details
01.01.2024 07.01.2024 I Livigno-2 Hans-Jürgen Böschen Erwachsene, Familie, Jugend, Kinder weitere Details
26.01.2024 04.02.2024 A Ausbildung: Schneelehrgang LSVB Ramin Meschgbu weitere Details
26.01.2024 30.01.2024 A Ausbildung: Fortbildung LSVB I Ramin Meschgbu weitere Details
30.01.2024 04.02.2024 A Ausbildung: Fortbildung LSVB II Ramin Meschgbu weitere Details
31.01.2024 04.02.2024 A Ausbildung: Fortbildung LSVB 4 Ramin Meschgbu weitere Details
07.03.2024 10.03.2024 A Ausbildung: Fortbildung LSVB III Ramin Meschgbu weitere Details
15.03.2024 23.03.2024 I Livigno-3 Hans-Jürgen Böschen Erwachsene, Familie, Jugend, Kinder weitere Details
22.03.2024 31.03.2024 I Gressoney La Trinité Hans-Jürgen Böschen Erwachsene, Familie, Jugend, Kinder weitere Details

Anmeldung zu den Rennen nur über den Sportwart alpin, >> Hans-Jürgen Böschen mind. 1 Woche vor dem Rennen. Erkundigt Euch jeweils donnerstags vor dem Wettkampf beim Sportwart alpin, ob die Rennen stattfinden.

Auf den Internetseiten des >> DSV findet Ihr alle DSV-Punkterennen, sowie die Ergebnisse. Ebenso sind dort Reglements, Ausschreibungen, Ranglisten sowie die aktuellen DSV-Punktelisten veröffentlicht.


BREMENS SKIRENNSPORTLER DER SAISON 2019/2020

Der Dank gilt unseren Skirennsportlern, die die Bremer Landesfarben national bei den Rennen vertreten haben und bundes- weit gute Eindrücke hinterlassen haben.

Gewertet wurden alle Platzierungen der vergangen Saison in den Klassen in de- nen die Sportler gestartet sind. Nach Vorbild des Deutschland Pokals gab es Punkte von 100 bis 1 innerhalb von max. 30 Platzierten pro Klasse.

Die „Bremer Skirennsportler der Saison 2019/2020“ sind: Friederike Huber und bei den Herren: Jan Krischan Zahn, Herbert Hennig, Carl Reichstein sowie Jan Schierenbeck.

Ehrung der Skisportler beim ersten Saisontraining am 27.09.2020 im Snow Dome Bispingen !





 Bremens Skirennsportlerin der Saison 2019/2020
# Name Jg. Verein LSVB-Pkt.
1 Huber, Friederike 04 Bremer Ski-Club 500
2 Zeyfang, Anouk 09 Bremer Ski-Club 180
2 Golinski, Greta 10 Bremer Ski-Club 180
2 Fixsen-Zahn, Dörte 59 Bremer Ski-Club 180
3 Reichstein, Jessica 76 Bremer Ski-Club 160
4 Beckmann, Bettina 05 Bremer Ski-Club 140
5 Rüdel, Emma 06 Bremer Ski-Club 130
6 Kunz, Carlotta 05 Bremer Ski-Club 120
7 Koppo, Luzia 05 Bremer Ski-Club 110
8 Schierenbeck, Lea 10 Bremer Ski-Club 60

 Bremens Skirennsportler der Saison 2019/2020
# Name Jg. Verein LSVB-Pkt.
1 Zahn, Jan Krischan 83 Bremer Ski-Club 200
1 Hennig, Herbert 55 Bremer Ski-Club 200
1 Reichstein, Carl 10 Bremer Ski-Club 200
1 Schierenbeck, Jan 07 Bremer Ski-Club 200
2 Golinski, York 65 Bremer Ski-Club 180
3 Schierenbeck, Max 08 Bremer Ski-Club 160
3 Schierenbeck, Clas 73 Bremer Ski-Club 160
3 Libertin, Jan 78 Bremer Ski-Club 160
4 Böschen, Hans-Jürgen 48 Bremer Ski-Club 140
4 Otersen, Detlef 58 Bremer Ski-Club 140
4 Auf der Heide, Kolja 69 Bremer Ski-Club 140
4 Eggers, Daniel 58 Bremer Ski-Club 140





Startpass – Don‘t Forget

Skisportler, die an Skirennen teilnehmen möchten, müssen im Besitz eines Start-passes sein. Ohne gültigen Startpass ist eine Rennteilnahme nicht erlaubt.

Zusammen mit dem ausgefüllten Startausweisantrag und der unterschriebenen Aktivenerklärung (siehe Seite 46) müssen die Sportler direkt beim LSV-Bremen Sportwart alpin den Startausweis gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 € beantragen.

Der Startpass ist zu jedem Wettkampf mitzunehmen und den Veranstaltern auf Verlangen vorzulegen.

Jeder Sportler muss mit seiner Athletenerklärung das Restrisiko akzeptieren, dass im Skisport unvorhersehbare Unfälle passieren können. Um das Restrisiko auch versicherungstechnisch abzudecken, empfiehlt der Deutsche Skiverband seinen Sportlern den Abschluss der DSV- Skiversicherung. Infos unter www.ski-online.de.




Altersklasseneinteilung 2022/2023
Altersklasse   Jahrgänge
Kinderklasse U6 2018 – 2017
Kinderklasse U8 2016 – 2015
Kinderklasse U10 2014 – 2013
Kinderklasse U12 2012 – 2011
Schülerklasse U14 2010 – 2009
Schülerklasse U16 2008 – 2007
Jugendklasse U18 2006 – 2005
Jugendklasse U21 2004 – 2002
Damen/Herren 22 2001 – 1993
Damen/Herren 31 1992 – 1983
Damen/Herren 41 1982 – 1973
Damen/Herren 51 1972 – 1963
Damen/Herren 61 1962 – 1958
Damen/Herren 65 1957 – 1953
Damen/Herren 71 1952 – 1948
usw. in 5-Jahresschritten